Ingenieure, Techniker, Fachpersonal und Sicherheitsbeauftragte
Dieses Laserschutzseminar für technische und wissenschaftliche Anwendungen dient dem Erwerb der Sachkunde entsprechend der Ausbildung eines Laserschutzbeauftragten. Vom Gesetzgeber wird für den Betrieb von Lasereinrichtungen der Klassen 3B, 3R und 4 in §5 der „Arbeitsschutzverordnung für künstliche optische Strahlung“ (OStrV) und in den „Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung zu künstlicher optischer Strahlung“ (TROS-Laserstrahlung) ein Nachweis der Sachkunde gefordert, welcher in diesem Seminar bei bestandener schriftlicher Prüfung erworben wird.
Der Betreiber der Lasereinrichtung ist verpflichtet, einen Laserschutzbeauftragten schriftlich zu bestellen und diesem somit die konkreten Aufgaben, Befugnisse und Pflichten zu übertragen.
Das Ziel dieses Sachkundeseminars ist es, den Teilnehmern detaillierte Kenntnisse über die Wirkung der Laserstrahlung mit seinen direkten und indirekten Gefährdungspotentialen bei industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen von Lasern zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen in die Lage versetzt werden, notwendige Schutzmaßnahmen bei der Planung und beim Betrieb von Laseranlagen zu beurteilen und auf ihre Wirksamkeit hin prüfen zu können. Als nahezu einzige Institution zeigt die SLV-Duisburg den Seminarteilnehmern die Auswirkung von unkontrollierter Laserstrahlung durch Beschussversuche auf verschiedene Werkstoffe und führt Messtechnik an High-Power Lasern durch.
Die erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar befähigt die Teilnehmer zur Wahrnehmung der Funktion eines Laserschutzbeauftragten bei industriellen und wissenschaftlichen Anwendungen von Lasereinrichtungen.
Der Lehrinhalt dieses Seminars ist für Ingenieure, Techniker, Fachpersonal und Sicherheitsbeauftragte konzipiert und erfüllt die Anforderung an die allgemeine Weiterbildung gemäß TROS-Laserstrahlung.
Seminarinhalte:
- Physikalische Größen und Eigenschaften der Laserstrahlung
- Anwendungen der Lasertechnik und Gefährdungen
- Rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Laserklassen, Grenzwerte, direkte und indirekte Gefährdungen
- Auswahl und Durchführung von Schutzmaßnahmen
- Aufgaben und Verantwortung des LSB im Betrieb
- Inhalte und Beispiele zur Gefährdungsbeurteilung
- Vorführung zu Beschussversuchen und Messtechnik
- Multiple-Choice-Test